Eins zu Eins Ausbildung "Systemischer NLP-Coach"
Für Menschen in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern und im Gesundheitsbereich
Auf Wunsch biete ich die zertifizierte Ausbildung zum Systemischen NLP-Coach für Menschen in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern und im Gesundheitsbereich online im Eins-zu-Eins-Verfahren an. Das heißt, Sie arbeiten mit mir in 11 Ausbildungsmodulen, die nach dem folgenden System aufgebaut sind:
- Theoretischer Input von meiner Seite
- Praktische Übungen im Wechsel
- Verbindliche Aufgaben, die Sie in der Zeit zwischen den Ausbildungsmodulen mit Anderen durchführen.
Die Inputs und die zum Modul gehörenden Arbeitsblätter erhalten Sie vorab per E-Mail, damit wir sie im jeweiligen Baustein nutzen können.
Die Ausbildungsmodule im Überblick
BAUSTEIN 1:
Einführung ins Coaching – Basismodul
- Definition Coaching
- Die drei Säulen des Coachings
- Die Rollen des Schulcoachs im Coaching-Prozess
- Grundlagen des Einzelcoachings: die drei Herdplatten: Problem – Ziel – Ressource
- Handlungsorientierung
- Die Macht der kleinen Schritte
BAUSTEIN 2:
Das systemische Denken im Coaching und der Mensch als System
- Systemische Fragestellungen – Grundlagen
- Ursprünge des Coachings
- Einsatz von Coaching im System Schule
- Formen des Coachings im System
- Relevante Coaching-Themen
- Der Mensch als System: Arbeit mit dem Unbewussten und dem bewussten Verstand
- Die 7 Stufen des inneren Systems
- Veränderung und Kompetenz
- Grundlegende Fragetechnik: Das Anliegenhaus
BAUSTEIN 3:
Coaching mit NLP
- Einführung ins Coaching mit NLP
- NLP-Werkzeuge im Coaching-Prozess:
Beziehung herstellen, Ziele definieren, Ressourcen aktivieren und verankern, Ökocheck
BAUSTEIN 4:
Selbstcoaching als Methode und Leitfaden für den Coaching-Prozess
- Stabilisieren oder verändern – Komfortzone
- Lifeleaderansatz mit anschließendem Selbstcoaching
BAUSTEIN 5:
Erweitertes Handwerkzeug und meine Identität als Coach
- Meine Identität als Coach
- Stärkenprofil – Arbeit an den Stärken
- Baukasten Lerncoaching und/oder therapeutisches Coaching
- Metapherarbeit
BAUSTEIN 6:
Inhaltliches Coaching am Beispiel Burnout-Prophylaxe
- Burnout erkennen: Der Burnout-Zyklus
- Burnout-Prophylaxe: Der regenerative Zyklus
- Entschleunigung – Pausen machen – Erkennen von Glaubenssätzen
– Erkennen und verändern der eigenen Stressmuster – Abstand gewinnen
- Arbeit mit den inneren Antreibern
BAUSTEIN 7:
Coaching in Konfliktsituationen
- Konfliktprophylaxe
- Konfliktlösungsstrategien
- Methoden der Intervention bei Konflikten
- Konfliktgespräche (Vorbereitung, Aufbau)
- Umgang mit schwierigen GesprächspartnerInnen
BAUSTEIN 8:
Teamcoaching und ergebnisorientierte Moderation
- Gruppencoaching – Teamcoaching
- Inhalte und Methoden von Team-Coaching
- Methoden der Gruppenmoderation
- Ergebnisorientierte Moderation
BAUSTEIN 9:
Leitungscoaching
- Ziele klären
- Rollen klären
- Führungskompetenzen klären
- Basiskompetenzen erweitern
BAUSTEIN 10:
Anforderungen an den Coach und die Entwicklung meines eigenen Coachingkonzepts
- Rollenklarheit des Coachs
- Eigenes Bedürfnisprofil kennen
- Persönliche Anforderungen und Kompetenzen definieren
- Biografiearbeit
- Entwicklung meines eigenen Coachingansatzes
BAUSTEIN 11:
Abschluss – Erfolgskontrolle – Zertifizierung
- Überprüfung der theoretischen Grundlagen
- Diskussion der einzelnen Coaching-Konzepte
- Abschlussdemonstration
- Zertifikat
Ausbildungsrhythmus
Den Ausbildungsrhythmus verabreden wir nach Ihren Bedürfnissen. Der Zeitumfang beträgt ca. 3 Zeitstunden pro Baustein.
Kosten und Formalitäten
- Die Bausteine kosten 180,00 € pro Baustein inklusive Arbeitsmaterialien.
- Sie erhalten eine Rechnung nach jedem Baustein.
- Ein individuelles Coaching außerhalb des Ausbildungsprogramms ist jederzeit online möglich.
Start der Ausbildung
- Nach Absprache.
- Ich empfehle einen monatlichen Rhythmus.
Vorgespräch
In einem kostenlosen Vorgespräch lernen wir uns kennen und besprechen die Modalitäten, Ihre Bedürfnisse und offene Fragen.
Flyer
Anmeldung
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Anmeldungen bitte direkt an Ike Sprenger:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
Telefon: +49 (0) 177 6127904
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.